4. März 2022
Text: Jasmine Helbling
Fotos: Lea Meienberg
Zum lesen des Artikels auf Bild oder hier klicken.
Ich freue mich, wenn sich Magazine, Zeitungen und Blogs mit dem fast vergessenen Kunsthandwerk des Schriftenmalers beschäftigen! Wenn Sie in den Medien tätig sind und mit mir sprechen möchten, senden Sie mir bitte eine E-Mail oder rufen Sie mich an.
Ausbildung zur Schriften- & Reklamemaler:in EFZ
Letzter Lehrgang als «Schriften- und Reklamemaler:in» schliesst ab. In den nachfolgenden Jahren wird die Ausbildung modernisiert und die Berufs-bezeichnung in «Gestalter:in Werbetechnik» umbenannt.
Gründung Einzelfirma, Bezug Atelier in Wetzikon
Umzug -> Atelier/Lädeli in Altstadt Winterthur
Seit Ende 2014 ist das Atelier in Oberwinterthur
Weiterbildung zur Handwerker:in in der Denkmalpflege
Genauere Informationen zu Brigitte Jaggi und ihrem Werdegang finden Sie unter Portrait.
Mehr Informationen zur Philosophie von Brigitte Jaggi Schriftenmalerei finden Sie unter Der Unterschied.
Bei der Hinterglasvergoldung wird das Blattgold auf die Rückseite des Glases angebracht, welches schlussendlich von der Vorderseite her betrachtet wird. Dadurch ist das Gold vor Kratzern geschützt und erstrahlt in seiner vollen Brillanz. Das Blattgold kann dabei in unterschiedlichen Vergoldertechniken aufgebracht werden und matt, spiegelglänzend sowie mit verschiedenen Goldfarbtönen kombiniert werden.
Kalligraphie (stammt aus dem Griechischen) bedeutet die Kunst des schönen Schreibens mit der Hand. Meist mit Hilfe von Feder, Pinsel oder Stift ausgeführt.
Die Kunst, Buchstaben, Wörter und Schriftzüge von Hand zu zeichnen und damit ein einmaliges Schriftbild zu erstellen.
Ursprünglich stammt der Begriff Typografie (Abk. «Typo») aus dem Buchdruck, durch welchen zum ersten Mal Schriften maschinell vervielfältigt werden konnten. Heute wird er hauptsächlich im Zusammenhang mit digital reproduzierbaren Schriften (z. B. Fonts) verwendet.
Der Nachfolgeberuf des Schrift- und Reklamemalers nennt sich heute Gestalter:in Werbetechnik. Gestalter:innen Werbetechnik produzieren Beschriftungen mit Hilfe eines Computers, Plotters, Digitaldruckers und CNC-Fräsen und montieren diese anschliessend auf dem Untergrund. Mit dem ursprünglichen Beruf des Schriftenmalers hat es nicht mehr sehr viel zu tun. Die Ausbildung dauert ebenfalls vier Jahre.
Sie sind an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert? Senden Sie mir bitte eine Nachricht mit möglichst vielen Informationen zu Ihrer Anfrage. Ich freue mich darauf bald von Ihnen zu hören.
Durch die Anmeldung zum MAGAZIN-Letter erhalten Sie von Zeit zu Zeit eine E-Mail und exklusiven Zugang zu meinem MAGAZIN, in welchem ich Ihnen persönliche Einblicke in meine Arbeit und meine grosse Leidenschaft der Schrift, Tipps und Tricks, Infos über neue Produkte und Events gebe.
Brigitte Jaggi Schriftenmalerei
Hohlandstrasse 12 - 8404 Winterthur
E-Mail: * hallo@brigittejaggi.ch
Tel: * 077 484 07 94
Kontaktzeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 / 13.00-17.00