Der Arbeitsprozess bei einer Beschriftung beginnt in der Entwurfsphase, nicht erst bei der Anbringung der Grafik.
Wenn es einmal schnell gehen muss, ist ein Schriftzug bei einer handgemalten Beschriftung rasch auf Papier ausgedruckt oder kann je nach dem auch vor Ort direkt auf den Untergrund skizziert werden. Die Farbe kann ab Vorlage von Hand abgemischt werden. Danach beginnt bereits das Malen des Schriftzuges.
Bei einer Folienbeschriftung muss nach der Erstellung der digitalen Daten, zuerst die richtige Folie, in möglichst ähnlicher Farbe wie jener der Vorlage bestellt oder gedruckt werden. Ist das Material dann verfügbar, wird der Schriftzug mit Hilfe eines Plotters daraus ausgeschnitten und für die Montage vorbereitet. Bei sämtlichen dieser Arbeiten ist eine rasche Verfügbarkeit der Materialien und ein einwandfreies Funktionieren der dafür benötigten Maschinen Voraussetzung. Das Anbringen des Schriftzuges vor Ort ist danach mit relativ geringem Zeitaufwand verbunden.
➵ Fazit: Für eine Beschriftung aus Selbstklebefolie ist der Produktionsaufwand vorab sehr gross und von vielen verschiedenen Parametern abhängig. Bei einer handgemalten
Beschriftung sind sie sehr flexibel und es wird hauptsächlich die Zeit eines Schriftenmalers vor Ort benötigt.
Aus ökologischer Sicht gibt es ebenfalls einen grossen Unterschied zwischen den beiden Beschriftungstechniken welcher beachtet werden sollte. Eine Beschriftung mit Selbstklebfolie erzeugt
deutlich mehr Abfall als eine handgemalte! Mit einer handbemalten Beschriftung können sie den ökologischen Fussabdruck, welcher durch den nicht recycelbaren Kunststoffabfall von Beschriftungen
aus Selbstklebefolie entsteht reduzieren.
Nachhaltig handeln heisst verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und bewusst zu konsumieren. Produkte sollten eine möglichst lange Haltbarkeit aufweisen. Damit meine Produkte und Arbeiten
lange halten und schön bleiben, verarbeite ich nur hochwertige Materialien aus bester Qualität. Bei den Farben achte ich darauf möglichst umweltfreundliche Produkte zu verwenden. Für den Versand
von Produkten verwende ich nach Möglichkeit recycelte, wiederverwertbare und wiederverwendbare Materialien. Der Versand erfolgt klimaneutral per Post.
Als kleines, aber gut vernetztes Atelier arbeite ich mit verschiedenen Handwerkern zusammen, die meine Leidenschaft und Sorgfalt teilen. Meine Philosophie ist es, dass ich nicht für alles selbst
eingerichtet sein muss, sondern dass ich weiss wo ich was bei Bedarf herstellen kann oder bekomme.
Meine Werkzeuge und Materialien welche ich vor Ort brauche, benötigen nicht sehr viel Stauraum. Arbeiten in der näheren Umgebung erledige ich deshalb gerne mit meinem Velo und meinem
Veloanhänger. Wenn der Weg etwas weiter ist, fahre ich vielfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, ausser ich habe sehr viel Material und Werkzeuge zu transportieren, dann miete ich mir ein
Auto dazu.
➵ Fazit: Eine Beschriftung mit Folie benötigt in der Erstellung viel mehr Ressourcen, hält einige Jahre, geht aber mit der Zeit immer mehr kaputt. Eine Beschriftung mit Pinsel und Farbe benötigt Farbe und einen Schriftenmaler, altert mit der Zeit und bekommt dadurch eine wunderschöne «Patina».
Bei vielen Beschriftungsprojekten ist der Unterschied im Preis gar nicht so gross, wie man auf den ersten Blick vielleicht vermuten würde - die Kosten sind hauptsächlich anders verteilt.
Bei den konventionellen Beschriftungen aus Selbstklebefolie liegt ein grosser Anteil der Kosten auf den Arbeitsstunden von teuren Maschinen, deren Instandhaltungskosten, hohen Materialkosten und dem Zeitaufwand die Maschinen zu bedienen. Bei den handgemalten Beschriftungen werden hauptsächlich die Arbeitsstunden eines professionellen Schriftenmalers benötigt - die Materialkosten sind verhältnismässig gering.
➵ Fazit: Bei einer Beschriftung aus Selbstklebefolie bezahlen sie also einen grossen Anteil für MASCHINEN und MATERIALIEN, bei einer handgemalten für einen MENSCHEN.
➵ Wer kleine, unabhängige Handwerker und Geschäfte unterstützt, trägt dazu bei, mehr Farbe in sein Leben und das von Anderen zu bringen! Sie unterstützen damit die «Artenvielfalt» von Geschäften und tragen zu deren Überleben bei. Herzlichen Dank dafür!
Sie sind an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert? Senden Sie mir bitte eine Nachricht mit möglichst vielen Informationen zu Ihrer Anfrage. Ich freue mich darauf bald von Ihnen zu hören.
Durch die Anmeldung zum MAGAZIN-Letter erhalten Sie von Zeit zu Zeit eine E-Mail und exklusiven Zugang zu meinem MAGAZIN, in welchem ich Ihnen persönliche Einblicke in meine Arbeit und meine grosse Leidenschaft der Schrift, Tipps und Tricks, Infos über neue Produkte und Events gebe.
Brigitte Jaggi Schriftenmalerei
Hohlandstrasse 12 - 8404 Winterthur
E-Mail: * hallo@brigittejaggi.ch
Tel: * 077 484 07 94
Kontaktzeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 / 13.00-17.00